Schlachten auf Plattdeutsch

Schlachten auf Plattdeutsch

Erinnerungen an das Hausschlachten in der Gröninger Region
(die gesamte Serie wurde uns zur Verfügung gestellt vom Verfasser Ralf Staufenbiel)

Zu damaliger Zeit wurde in Kloster Gröningen überwiegend „Plattdeutsch“ gesprochen, ist aber heute nur noch wenigen älteren Einwohnern geläufig. Hier ein Beispiel, wie die Alten sprachen: 
„Vull groter Oppräjunk war nu de Schlachtedach ran. Alle moßtn freuh utn Bedde, un einer make glieks Füer undern Kettel, dat et Water in't Koken kam, denn wenn de Dach graue, moßte et Schwien estoken weern . Nu 'luertn de Lüe opp dän Husschlachter. 
Hei kam an mit lanken Stewwels, harre 'ne blaue Drellschörte umme, en Koppel mit Messingkneupm wu de Messertasche dranne hing, un in Arme et Schlachtebiel. 
Hei kucke erstemal glieks, opp et Water schon koke, un denn junk de Schlachterie los. 
Dat Schwien ward utn Stalle ehalt, festebun'n, beteuwet un denn affestoken. 
Eine Frue hat et Blaut in dä Stäkemolle oppefongen, in en Steinpott ekippet un düchtich equirlt, dat et nich dicke weern daht. 
Dann hett de Manns.lüe dat Schwien in dä grote Schoote eschmettn, heites Water dröwwer ejootn, un nu konntn se dä Borstnaffkraten. 
Alle moßtn sek jewaltich in dä Brust schietn umme dat schware Dier an Haken tau krien. Denn wenn se't eschaffet harrn, junk erstemal de Pulle mit Brennewien umme. Jeder nahm en orntlichen Hieb, un einer 'säe datau: ' 
"Wenn et Schwien an Haken hänget, ward erst einer inneschenket." 
Ja, de Mannslüe moßtn dän' Dach öwwer noch mannichmal na dä Pullegriepm, dat et wiederjunk. 
Nu konne de Schlachter dat Schwien oppschnien. Dat Buukfleisch kam in Kettel, de Flohm'n worrn opp Holtschüwers utebreit un de Därme kahm' in dä Molle. 
De Schlachter hacke et Schwien in twei Deile, de vorerst buttn hälgen eblebbm sind. 
War dat Fleisch in Kettel weik, konne de Kokeworscht emaket weern. Bet jetzt harrn de Kramms blot tauekucket, nu moßtn se dä Steekbreuh na dä Nawerslüe drahn. 
Dat Worschtmaken duere 'ne ganze Wiele, un obwoll alle öhre Daun harrn, is doch henn un wedder en Witz emaket worrn. Dat junk schon los mit dän affjeschnädnen Schwieneschwanz. Wer nich oppasse, de harre 'ne plötzlich hin'ne an sien'n Rocke bammeln, un hei wundere sek, warumme de andern sau hä'misch grientn. 
Oder de Schlachter säe tau ein' n: 
"Hahle mek mal en deipm Tellder uter Küche!" Kam de nu damidde an, nahm de Schlachter däoppjepuste Blase, schnitt mitn Messer rin un leiht nu dä Luft opp dän Tellder. 
Da harrn awer alle wedder wat tau blackern. 
Einer, de et erste Mal bie dän Schlachtefeste ewest is, kreich dän Opptrach, na dä Schlachtersfruh tau gahn, de un'ne in Dörpe wohne, umme dä Sültenpresse un en Speck-howwel tau hahln. 
Sau junk de Schlachtedach mit veel Arbeit, Ätn un Spaß henn. Un wenn dann jejen Ahmd ok de Bratworscht un Schlacke opp dä Spiele hing, stelltn de Fruenslüe . en grotn Tellder vull Hacktes, frische Lewwer- un Rotworscht, Steekfleisch, Mostrich, Botter und Keese opp dän 
Disch un denn junk de Fräterie los. 
Tau Drinken jaaf et Beier un Brennewien. 
De Husschlachter schnappe sien Schlachtetüch un make öhne junk en andern Morjen dat Speelwark wedder los.“

Soweit zum „Plattdeutsch“.3)


3) Aus: Dorch der Jahrestietn, Belegexemplar, Kreisredaktion der Volksstimme Wernigerode und Zentrum der Harzer Folklore beim Bezirkskabinett f. Kulturarbeit, DDR 1985.